„Hyaluronsäuren entsprechen den Körpereigenen Füllsubstanzen der menschlichen Haut.“
Haben sich Falten im Bereich der Wangen oder des Mundes als statische Falten ausgebildet, können diese mit modernen sicherer und abbaubare Füllsubstanzen aufgefüllt (unterspritzt) werden. Vor allem Hyaluronsäuren haben sich ausgezeichnet bewährt.
Bei der HA Behandlung immer das gesamte Gesicht mit einbezogen werden muss, z.B. eine tiefe Nasolabialfalte kann durch das Absacken der Wange bedingt sein, so dass die Behandlung mit einem Abstützen dieser Region beginnen muss. Eine Mundregion wird nicht dadurch schön, dass man Lippen unnatürlich aufpumpt, sondern zum Beispiel durch Korrektur absinkender Mundwinkel.
Hyaluronsäure Fillers sind in unterschiedlichen Viskositätsgraden hergestellt. Je nachdem, ob zum Beispiel Nasiolabialfalten reduziert oder mehr Lippenvolumen aufgebaut werden soll, ist es für das Behandlungsergebnis entscheidend, das passende Produkt auszuwählen und es an der richtigen Stelle in der exakt angebrachten Menge zu verabreichen. Sonst drohen nicht nur Schlauchbootlippen und unnatürliche Gesichtsformen, es können auch unschöne Asymmetrien entstehen. Ein Hyaluron-Gel mit einer unpassenden Viskosität , kann sich zudem Knoten unter der Haut bilden.
8-POINT-LIFTING
Beim 8 Punkte Lifting werden an 8 markanten Punkten pro Gesichtshälfte Hyalurondepots gesetzt. Dadurch entsteht ein natürliches, komplettes Gesichtslifting. Die Wirkung hält ca. 12 Monate, bei mehreren Behandlungen auch zwei Jahre und länger.
8-POINT-LIFTING
Entwickelt von dem brasilianischen Arzt Mauricio de Maio findet diese Methode immer mehr Zuspruch aufgrund Ihrer Effektivität. Nach der Injektion verbessert sich der Effekt wärend der ersten ca. drei Wochen. Die Wirkung hält ca. 12 Monate, bei mehreren Behandlungen auch zwei Jahre und länger. Beim 8 Punkte Lifting werden an 8 markanten Punkten pro Gesichtshälfte Hyalurondepots gesetzt. Dadurch entsteht ein natürliches, komplettes Gesichtslifting. Eingesunkene oder erschlaffte Stellen erhalten wieder Volumen, Falten werden reduziert, die Konturen werden wieder straffer. Der Ausdruck und Jugendlichkeit kehren zurück. Es findet eine komplette, positive Straffung des Gesichtes statt. Das entspricht einem Facelifting ohne Skalpell. Vor der Behandlung erfolgt die Anamnese und das Beratungsgespräch, wobei die Proportionen und die Struktur beurteilt werden und eine individuelle Planung erfolgt. Die Behandlung ist schmerzarm und dauert ca. ca. 30 min. Das 8 Punkte Lifting eignet sich insbesondere bei Hauterschlaffung, Kollagenverlust, Falten und Volumenverlusten, bei müden Augen, bei erschlafften Mundwinkeln und bei Hängebäckchen.
NASENKORREKTUR
Deformitäten des Nasenrückens im Bereich des Höckers bzw. Sattels, der Nasenspitze oder des Stegs lassen sich oft durch eine Unterspritzung mit einer stabilen Hyaluronsäure verbessern. Der Nasenhöcker kann nivelliert und die Nasenspitze angehoben werden. Eine Nase, die breit erscheint, lässt sich durch eine schlanke Erhöhung des Nasenrückens verfeinern.
Ohne eine OP kann ein sofort sichtbares Ergebnis erzielt werden. Eine Botox-Behandlung kann zusätzlich zur Anhebung der Nasenspitze oder Verkleinerung der Nasenlöcher angewandt werden. Eine Rille an der Nasenspitze (Nasenrille) und am Nasensteg kann durch eine Unterspritzung zu einer harmonischen Nasenspitze geformt werden.
Für ein langanhaltendes Ergebnis sollte eine zweizeitige Behandlung, das sind zwei aufeinander folgende Unterspritzungen, geplant werden. Die ersten beiden Unterspritzungen mit Hyaluronsäure dürften in einem relativ kurzen Intervall von zirka zwei Monaten durchgeführt werden, da sich der Filler in unbehandeltem Gewebe stärker 'setzt' als bei einer bereits unterspritzten Nase.
VISCODERM HYDROBOOSTER ist das neue Produkt aus dem Hause IBSA nimmt sich nun der Problematik mimischer Falten an. Viscoderm Hydrobooster vereint die biologische Wirkkraft der Hyaluronsäure mit einem Stretching-Effekt. Für natürliche Behandlungsergebnisse an besonders dynamischen Arealen wie z.B. perioral, periokular und der Stirn sorgt HYDROSTRETCH Action für die tiefe Hydratisierung und Stimulation von Restrukturierungsvorgängen der Haut. Gleichzeitig werden Falten nicht nur geliftet, sondern auch durch Dehnung geglättet.
Insbesondere bei trockener, stumpfer oder fahler Haut kann Viscoderm Hydrobooster erfolgreich eingesetzt werden. Außerdem können die enthaltenen Wirkstoffe oberflächliche Fältchen, besonders solche mimischen Ursprungs, sowie Aknenarben durch Dehnung mildern. Der Stretching-Effekt sorgt für eine weiterhin natürliche Mimik bei verringerter Faltentiefe.
AUGENRINGE
An der Augenpartie sehen wir oft bereits frühzeitig die ersten Anzeichen der Hautalterung. Dies können feine Linien und Fältchen sein aber auch Tränensäcke, Augenringe oder schlaffe Lider. Auf natürlichem Wege wird sich diese altersbedingte Gewebeerschlaffung leider nicht wieder zurück bilden.
Bei Augenringen können Hyaluronsäurefiller eine hervorragende Behandlungsmöglichkeit darstellen. Wenn Sie dunkle Ringe und ein hohläugiges Aussehen stören, ist es möglich, diese Partie mit einem Hyaluronsäure-Filler zu behandeln; hierbei wird die dünnflüssige Hyaluronsäure entlang der sog. Tränenrinne injiziert und kann diesen Bereich wieder auffüllen. Das wiedergewonnene Volumen sorgt dafür, dunkle Schatten unter den Augen zu beseitigen und die optischen Anzeichen von Traurigkeit oder Müdigkeit verschwinden zu lassen. Das Ergebnis einer solchen Injektion hält 6-8 Monate an und sollte wegen der sehr diffizilen Anatomie in diesem Bereich nur von einem erfahrenen Behandler durchgeführt werden.
Lassen sich Augenschatten wegcremen? Nicht wirklich!
Ein äußerlich aufgetragenes Produkt kann zwar die Haut stärken und die dunklen Schatten optisch mildern, aber nicht vollständig entfernen. Warum? Hierzu muss man wissen, dass dunkle Augenschatten- und Ringe vornehmlich genetisch bedingt sind. Je dunkler die Haut pigmentiert ist, desto häufiger treten dunkele Augenschatten auf.
PROFHILO® weist eine einzigartige Formulierung auf. Unter Hitzeeinwirkung verbindet sich hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäure zu einem Hybridmolekül. Weitere Zusatzstoffe (wie z. B. BDDE) sind durch dieses thermische Verfahren entbehrlich. Das Ergebnis ist eine hochreine Hyaluronsäure, die Ihre Haut durch eine stark wasseranziehende Wirkung von innen mit Feuchtigkeit flutet.
Auf Grund des besonderen Herstellungsprozesses verbleibt PROFHILO® im Gegensatz zu unvernetzter Hyaluronsäure 30 Mal länger im Gewebe und entfaltet dort seine hydratisierende und stimulierende Wirkung. PROFHILO® enthält 64mg Hyaluronsäure auf 2ml Produkt und ist damit eines der am höchsten konzentrierten Hyaluronprodukte auf dem Weltmarkt.
Die einzigartige Zusammensetzung von PROFHILO® stimuliert die körpereigene Hyaluronsäure-Produktion und unterstützt die Elastin- und Kollagenbildung. Das Ergebnis: Eine glattere, straffere Haut und ein natürlich-frisches Aussehen mit jugendlicher Ausstrahlung.
Eine Behandlung - bestehend aus zwei Anwendungen im Abstand von 4 Wochen - genügt in der Regel, um einen sichtbaren Anti-Aging-Effekt zu bewirken. Eine Auffrischungsbehandlung wird nach weiteren 6 Monaten empfohlen.
Natürlich kann PROFHILO® auch an weiteren Arealen am Körper wie beispielsweise an Armen, Hals und Handrücken angewendet werden.
Speziell für die Behandlungder Hauterschlaffung am inneren Oberarm, den sogenannten „Winkeärmchen“, wird die "Seven Point Technics" (SPT) angewendet. Das Grundprinzip hinter dieser Technik ist das Gleiche wie bei der im Gesicht angewandten BAP-Technik. Die Vorteile von PROFHILO® (sehr hohe Hyaluronkonzentration, leichte Verteilbarkeit und lange Verweildauer im Gewebe sowie hohe biologische Aktivität) ermöglichen eine äußerst effektive Behandlung.
LIPPEN
Die Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure ist eine Frage der Behandlungstechnik und des Produktes. Beide Faktoren bestimmen am Ende das Ergebnis. Unsere Behandlungsergebnisse sehen nicht “gemacht” aus, sondern einfach natürlich schön.
-
Periorale Falten, Barcode
-
Periokulare Falten, Krähenfüße
-
Glabellafalten
-
Stirnfalten
-
Verbesserung des Hautbildes bei Akne-Narben
Achtung, Nebenwirkungen
Viele Patienten stufen minimalinvasive Eingriffe als harmlos ein. Das stimmt insofern, als Ausfall- und Regenerationszeiten bei diesen Behandlungen deutlich geringer als bei operativen Eingriffen ausfallen. Dennoch kann es – vor allem durch unsachgemäße Anwendung – zu Nebenwirkungen und Komplikationen kommen.
Interessanterweise besteht seit Jahren eine deutlich höhere Angstschwelle und Respekt vor Botox als vor Hyaluronsäuren, wenngleich Botoxbehandlungen weltweit an der Spitze der minimalinvasiven Eingriffe stehen – mit steigender Tendenz. Botox wird mit einer giftigen Substanz assoziiert, Hyaluronsäure wird als harmlose Creme, die unter die Haut gespritzt wird, gesehen.
Gelangt Botox bei falscher oder unzureichender Anwendung in unerwünschte Gesichtsareale, kann es zu Asymmetrien, zum Absinken der Augenbrauen oder sogar zur gefürchteten Lidptosis kommen. Zwar sind diese Auswirkungen deutlich sichtbar und lassen sich, einmal aufgetreten, kaum beeinflussen, doch gleichzeitig sind sie passager und nach einigen Wochen vollständig rückläufig.
Doch auch bei den scheinbar harmlosen Hyaluronsäureunterspritzungen können neben unproblematischen lokalen und nur wenige Tage anhaltenden Nebenwirkungen langwierigere Komplikationen auftreten. Beispiele hierfür sind farbliche Gewebeveränderungen, massive und lang anhaltende Schwellungen oder lokale Thrombosen/Embolien durch Gefäßinjektion beziehungsweise Gefäßkompression mit sekundärem lokoregionärem Gewebeuntergang.
Eine seltene, aber besonders dramatische Komplikation ist die Erblindung nach einer Glabella, Nase sowie Unterlidinjektion mit Fillern, verursacht durch eine arterielle Gefäßokklusion.
Allergische Reaktionen sind bei resorbierbaren Fillern sehr selten, schwere anaphylaktische Schockreaktionen sind jedoch bekannt.
Korrekturmaßnahmen
Bei Hyaluronsäurefillern besteht die Möglichkeit, die unterspritzten Bereiche durch das Enzym Hyaluronidase aufzulösen. Gegebenenfalls wird im nächsten Schritt Hyaluronsäure nachgespritzt, um die Konturen anzugleichen. Auch bei einer Gefäßinjektion oder einer externen Gefäßkompression lässt sich das Präparat mit Hyaluronidase bestmöglich auflösen, jedoch muss die Komplikation unmittelbar durch den Unterspritzer erkannt werden. Dieses rasche Erkennen setzt entsprechende Erfahrung voraus.