Tattooentfernung mit Lasertherapie

Injektions-Lipolyse „Fettwegspritze“

- Dimas Advanced Aesthetic Center -

   in Leipzig

Tätowierungen und Permanent Make-up auf sanfte Weise zu entfernen ist jetzt endlich möglich

Immer mehr Men­schen sind tä­to­wiert, und die Nach­fra­ge nach Tattoos ist weiterhin steigend. Während sie in jungen Jahren als Symbol der Freiheit gelten, werden sie mit zunehmendem Alter oft zur Last. Im Durchschnitt lässt jeder Zweite seine Tätowierung nach zehn Jahren wieder entfernen. Dabei vertrauen Ärzte und Patienten auf klinisch erprobte Laser.

Seit Jahren werden zur Entfernung von Tätowierungen Nano-Laser von Asclepion mit unterschiedlichen Wellenlängen erfolgreich eingesetzt. Gegenüber anderen Verfahren zeichnet diese Behandlungsmethode das sehr geringe Risiko der Narbenbildung aus. Seit einigen Jahren werden diese Art von Laser auch zur Entfernung von Permanent Make-up (Sonderform eines Tattoos) eingesetzt.


Die Wahl der richtigen Wellenlänge: ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Behandlung

Die Art des La­sers ent­schei­det, Pig­men­te wel­cher Farbebesonders gut behandelt werden können, und welche Farbe weniger stark auf die Behandlung anspricht. 

Rubin-Laser (694 nm) haben sich in der Praxis als universell einsetzbar erwiesen. Diese Wellenlänge wird stark von grünen Farbpigmenten absorbiert sowie im Allgemeinen von dunklen Farben. Aufgrund der starken Absorbtion der Rubin-Laser-Strahlung durch das Hautpigment Melanin werden diese Geräte außerdem auch zur Behandlung natürlicher Pigmentflecken eingesetzt. Patienten tolerieren die Laserbehandlung meist ohne Betäubung; nur in Einzelfällen wird mit oberflächlicher Anästhesie gearbeitet.

Das Licht des Nd:YAG-Lasers (532; 1064 nm) wird sehr gut von roten, blauen sowie dunklen Farben absorbiert. Der Laser kann auch für die Entfernung von gutartigen pigmentierten Läsionen verwendet werden.


Wie die Behandlung funktioniert

Die Wel­len­län­ge des Ru­bin- oder Nd:YAG-La­ser­lichts wird von den Farbpigmenten des Tattoos spezifisch aufgenommen. Durch die übertragene Energie werden eingekapselte Farbteilchen schlagartig aus den Bindegewebskapseln fragmentiert. Anschließend werden die gespaltenen Teilchen epidermal und lymphatisch abgebaut. Die bestrahlte Hautpartie erscheint unmittelbar nach der Behandlung für 10 – 20 min weißlich. Danach wird sich für ca. 1 – 2 Wochen leichter Schorf bilden. Zur Entfernung der Tätowierung werden üblicherweise einige Sitzungen im mehrwöchigen Abstand benötigt.

Q-Plus EVO TattooStar

Der Laser der Q-Plus Serie basiert auf einer leistungsstarken Q-Switched Laser-Technologie, die eine große Vielseitigkeit in den Anwendungen gewährleistet.  Sie können Behandlung von mehrfarbigen Tätowierungen, gutartigen Pigmentflecken ebenso durchführen wie dauerhafte Haarentfernung, Verödung gutartiger Gefäße und die Entfernung und Behandlungen von Altersflecken.


Q-SWITCHED und OPTIPULSE MODE

Der Q-Switched-Modus mit sehr kurzen Pulsen (YAG: 6 ns/ Ruby laser: 30 ns) liefert eine sehr hohe Spitzenleistung (mehrere 100 Mega W) und ermöglicht einen hocheffizienten photoakustischen Effekt, eine Verringerung der thermischen Wechselwirkung mit Gewebe. Als Ergebnis sind die unerwünschten Tätowierungen und natürlichen Pigmente aus der Haut in kleine Partikel fragmentiert, die durch den Prozess der Phagozytose entfernt werden. Der Optipulse-Modus erhöht sich die Energieemission um 50% und verringert die optische Aufnahmeleistung um 20%. Dadurch werden die vorübergehende Nachbehandlung von Purpura und das Risiko von Hyperpigmentierungen reduziert (532-nm-Laser).


Flat Top Optibeam-Technologie

Das Laserstrahlprofil muss so weit wie möglich homogen sein, da ansonsten eine längere Heilungszeit und Nebenwirkungen auftreten können. OPTIBEAM® Handstücke sind in der Lage, die Laserleistung homogen auf der ganzen Punktgröße zu verteilen. Die OPTIBEAM® = minimale Divergenz = einfachere und genauere Überlappung der Pulse!


Q-Switched mit Short/Long Pulsed Lasern

Die Short- und Long-Pulsed Zusatzmodule ermöglichen eine effektive Durchführung dauerhafter Haarentfernung, Verödung von gutartigen Gefäßen und die Behandlung von gealterter und pigmentierter Haut. Module: Nd: YAG (bei 1320 nm bei 1064/532 nm und optional) / Alexandrite (bei 755 nm).


Kühlsystem

Die Hautkühlung kann mit die Laserbehandlung kombinieren werden. In allen Behandlungen die mit longpulsed Lasern ausgeführt werden (Q-Plus Star 1 and 2) gewährleistet es einen effektive Kühlung (Fa. Zimmer) der Haut und erhöht den Behandlungskomfort.